|
Eine kleine Vorstellung der Region und Einladung, im Weserbergland in unserer Heimatregion auf Entdeckungsreise zu gehen! Fotos von Landschaftsschätzen
“Sagenhaftes Schaumburg “
Jubiläumsjahr 2010: 900 Jahre Schaumburg
„Die Deutsche Märchenstraße“
Komm mit auf eine Reise ins Märchenland, die mit dem Leben der Gebrüder Grimm und
der Welt der Märchen, Sagen und Legenden verbunden ist. Wo hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen furchtlose Prinzen und mutige Frauen wohnen. Wo man von Feen verzaubert und vom Rattenfänger zu neuen
Abenteuern gelockt werden kann. Auf einem Teilstück dieser Straße begegnen Sie dem Baron von Münchhausen, dem Rattenfänger von Hameln, dem Baxmann von Hess. Oldendorf, dem Rintelner
Nachtwächter und der zu Unrecht verbrannten jungen Frau, die ihre Unschuld durch einen Lindenzweig bewiesen hat “ So wahr dieser Lindenzweig blühen werde.... (im Ort Schaumburg, Parkplatz vor der Burg) Naturdenkmal Gerichtslinde)
|
|
„Sport und andere Genüsse“
Vielleicht starten sie mit einem Fitnessprogramm in den Tag, einem Waldlauf oder mit Gymnastik, um anschließend im Freizeit- und Familienbad in Rinteln am
Frühschwimmen teilzunehmen. Wenn sie an sportlichen Aktivitäten interessiert sind haben sie im Weserbergland viele Möglichkeiten. Sie können Rudern, Kanu fahren und
Paddeln, Wasserskifahren, sich im Golfen versuchen bzw. wunderschöne Plätze bespielen. Auch Drachenfliegen, Segelfliegen,
Ballonfahren wird angeboten, Klettern und Wandern sowieso, z.B. am Hohenstein im Süntel. Auch besondere Naturerlebnisse
können sie erfahren in dieser schönen und abwechslungsreichen Landschaft mit seiner einzigartigen Flora und Fauna, den Wald und unsere Natur auf reizvollen Wanderwegen genießen. Natürlich bietet
sich auch Fahrradfahren auf dem Weserradweg an, hier gibt es auch besondere Teilstücke zum Inlineskaten. Oder sie machen eine Draisinenfahrt von Rinteln aus, dem Wesertal ins Extertal
hinauf und zurück, Sie können Reiten, den Trendsport “Nordic-Walking” auf extra ausgewiesenen Strecken durchführen und, und und. Oder einfach mal die Seele baumeln lassen, z.B. ganz
entspannt bei einer Weserfahrt auf der Brissago von Rinteln aus oder mit der Oberweser Dampfschiffahrt von Hameln aus - ein schönes Erlebnis, die Landschaft von der Weser aus zu
betrachten und an sich vorbei ziehen zu lassen.
|
|
„Auf den Spuren berühmter und nicht so berühmter Dichter und Denker“
Sie können den Geburtsort vom Max und Moritz Dichter Wilhelm Busch in Wiedensahl
besuchen, liegt im Landkreis Schaumburg, sowie die Wirkungsstätte vom Journalisten Herman Löns in Bückeburg, der für kurze Zeit bei der Schaumburg-Lippischen
Landeszeitung angestellt war und erfahren dort auch so manche Anekdote. Hören von Gottfried Herder, Franz von Dingelstedt (Hier hab ich so manches liebe Mal…), sowie
von Pater Friedrich von Spee, dessen Cautio Criminalis in Rinteln gedruckt wurde. Ebenso können sie zeitgenössischen SchriftstellerInnen begegnen, z.B. Kristiane Allert
-Wybranitz oder Sie treffen den Kabarettisten, Kolumnisten, Dadaisten und täglich in der Schaumburger Zeitung “Frühstückseier” werfenden Journalisten Ulrich Reineking. Vielleicht wohnen
Sie ja auch bei der Autorin dieser Seiten in Schaumburg Rosenthal (Klick hier). Ihre Wurzeln bzw. Wohnorte haben diese im Schaumburger Land. Das ist natürlich nur eine ganz kleine und nicht vollständige pers. Auswahl.
|
|
„Die Straße der Weserrenaissance”
Höhepunkte mit Besichtigungen dieses Baustils, liegen doch hier in der alten Grafschaft Schaumburg repräsentative Schlösser der Grafen, mächtige Land- und Stadtsitze des
Adels und imposante Rat- und Stadthäuser. Ob ornamentreiche Sandstein- oder bunte Fachwerkhäuser, sie können typische Beispiele dieses prächtigen Baustils aufsuchen. In
Bückeburg das Schloss, in Stadthagen das “Finanzamt”, in Rinteln der Münchhausenhof, in Hameln die Stadthäuser in der Innenstadt, Schloß Hämelschenburg und und und
|
|
„Der Obernkirchener Sandstein“ und seine Erfolgsgeschichte
Von hier aus, dem Schaumburger Land, der alten Grafschaft Schaumburg, begannen die Schaumburger die Welt mit unserem, auch Bremer Stein genannten Sandstein zu
schmücken. Viele bedeutende Denkmäler, Gebäude, Kirchen und Brunnen bestehen aus diesem Kalkstein. Sie können den Betrieb besuchen und etwas über die
Erfolgsgeschichte dieses Unternehmens erfahren. Ganz aktuell im Sept. 2008 hat man hier Dinosaurierspuren vom Raptor entdeckt, eine Weltsensation. Auf den Obernkirchener Sandstein
sind die Schaumburger stolz, wird er hier doch von Steinmetzen und Bildhauern kunstvoll verarbeitet, die auch in Obernkirchen eigens dafür angestellt sind. In Obernkirchen findet auch alle 3 Jahre ein
internationales Bildhauer-Symposium statt (Mehr dazu hier). Hören Sie allerdings auch etwas über die Grenzen des Gesteinsabbaus, der im Wesergebirge und Süntel leider auch industriell abgebaut
wird. Im Wesergebirge und Süntel wird Raubbau betrieben. Der Oolith, der hier abgebaut wird, ist lediglich Straßenschotter und zerstört unsere wunderschöne Landschaft. Die Firma, bzw. das
Industrieunternehmen, das hier Geld verdient hat keinerlei Bezug mehr zur Region. Die Bürger wehren sich gegen den weiteren Abbau der Weserberge in dieser Größenordnung. Mehr zu dem
ganzen Ausmass der Katastrophe finden Sie auf unseren Seiten Die Weserberge (Die Aktionsgemeinschaft Weserbergland) Sie können einen solchen Abbaubetrieb ebenfalls besuchen und im Erlebnispark „Steinzeichen Steinbergen“ einen solchen Krater mit all den negativen Folgen (Kammabrutsch durch Gesteinsabbau
) besichtigen. Dort hat sich die
Steinbruch - Industrie ein Denkmal gesetzt (Eintritt). Machen Sie aber auf jeden Fall eine Stippvisite im „Steingarten“ auf dem Möncheberg in der Nähe der Paschenburg. Schauen sie sich um oder
versuchen sie sich doch einmal selbst als Bildhauer.
|
|
„Das moderne Schaumburg“ - eine innovative Erfolgsgeschichte.
Die Weltoffenheit, die diesen Landstrich über Jahrhunderte prägte, hat sich bis heute erhalten und wird kontinuierlich fortgesetzt. Bedeutende Unternehmen, wie die BHW
Postbank, Polyform, Stüken, riha-WeserGold, um nur einige wenige zu nennen, sind im Weserbergland ebenso beheimatet Forschungsinstitute. Sie werden, wenn sie möchten, sicher einige besuchen können. Pro Rinteln bietet solch organisierte Besuche für Interessenten an.
|
|
„Getränke, Getränke, Getränke”
Nach dem Motto: Sei bei allem skeptisch, was aus Stadthagen (Kreisstadt des Landkreises Schaumburg) kommt, ausser man kann es trinken! (Zitat von Ulrich
Reineking), können Sie die Schaumburger Brauerei besuchen und das Schaumburger Bier probieren. Sie lernen Meyers` Bitter kennen, den Schaumburger Landwein, wie er
hier spöttisch genannt wird. Oder sie besuchen eine Apotheke in Hess. Oldendorf in der Sie „Hintenhoch“ bekommen. Natürlich können sie auch die ganze Palette
nichtalkoholischen Getränke geniessen. Besonders die von unserem und berühmten Wasser- und Saft- und Getränkehersteller WeserGold in Rinteln (Unternehmen Richard Hartinger). Oder Sie
besuchen des Landkreises Schaumburg einzige noch existierende Kafferösterei Niemeyer in der Rintelner Altstadt- ein Kleinod. Last but not least die Lokalitätenbrauerei „Der Waldkater“ mit
köstlichem selbstgebrautem “Dunkel” und “Hellem”
|
|
„Was bleibt nach der Expo 2000 in Hannover“
Mensch, Natur, Technik war das Motto! Kunst, Kitsch und Kritisches, sowie
Überzeugendes und Überwältigendes. Besuchen Sie die Solarsiedlung in Ohr bei Hameln, die Steinzeichen Steinbergen, die Route Rinteln und schauen Sie sich an, was war, was ist, was bleiben wird.
|
|
„Das Weserbergland entdecken“
Wir arrangieren eine kleine Rundreise und erleben das Weserbergland in fast allen seinen Facetten. Zwischendurch legen wir kulinarische Pausen ein, gönnen uns das ein
oder andere typische Souvenir, z.B. köstliche Pralinen, das „Rintelner Altstadtpflaster“ im Cafe`Wethmüller an der Nikolai Kirche oder „Weserkies“, bummeln durch die Gassen
von Rinteln, mit seinen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und hören so Einiges über das Leben und Wohnen in dieser prosperierenden Region zwischen Deister und
Ostwestfalen, unweit der Messestadt Hannover, die einer erfolgsversprechenden Zukunft entgegengeht, als Standort innovativer Unternehmen und als touristischen Kleinod
zwischen den Ballungszentren Hannover und Ruhrgebiet. Mit Menschen, die in einer landschaftlich schönsten Regionen Niedersachsen leben und arbeiten, dem Weserbergland im Landkreis Schaumburg
|
|
|
|
Landschaftsaufnahmen aus dem Naturpark Weserbergland:
|
|

|
|
Frühling: Fotos:Elke Reineking
 
  
|
|
Sommer:
 
 
|
|
Herbst:
Herbstfotos werden demnächst eingestellt!
|
|
Winter:
 
 
|
|
Gerichtslinde vor der Burg Schaumburg:

  |
|
|
|